Deutsch

Donnerstag, 28. September 2006

Literatur-Links für Freitag, 29.9.06

Epochenüberblicke : literaturwelt

Aufklärung in WIKIPEDIA

Deutschsammlung unter "teachsam"

eine gute Linksammlung mit Kurzkommentaren

und für alle Texte aus der damaligen Zeit und - nächstes Thema - dem Barock ist das Projekt Gutenberg bei Spiegel-Online die beste Quelle

Als Vorbereitung für die Beschäftigung mit dem Barock gilt die (ausschnittweise) Lektüre des Schelmenromans "Der abenteuerliche Simplizissmus" von Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen und des "Buch[es] der deutschen Poeterey" von Martin Opitz

Auch für den Barock bietet die Linksammlung des Hamburger Bildungsservers gute Orientierung.

Wer in den Ferien Zeit hat, kann sich mal "Das Treffen in Telgte" von Günter Grass vornehmen (Bücherei, Buchhandlung).

Donnerstag, 22. Juni 2006

Deutsch-Links

Deutsch-Links

Deutsch-Online
Bedrohte Wörter
Redensarten

Antolin - Ermunterung zum Lesen
Deutschsprachige Werke und Interpretationen
Wir lesen vor!
Top 50 - Die Lieblingsbücher der Deutschen
Gesellschaft zur Stärkung der Verben
Digitale Bibliothek
Rechtschreibmaterialien
literaturkritik.de - literaturwissenschaft.de - kulturwissenschaft.de
Wertorientierung im Literaturunterricht
Cornelsen-Teachweb :: Aktuelle Arbeitsblätter-Unterrichtsmaterialien-Klausurvorschläge-Fachinformationen-Lehrwerktitel
Sprachbar | Deutsche Welle
Literaturen - Das Journal für Bücher und Themen
Literaturforum-Bücherforum
Neuerscheinungen Taschenbuch August 2005
literaturkritik.de
literaturkritik.de
Deutsch perfekt - das aktuelle Magazin für alle, die ihr Deutsch verbessern wollen
Lesen in Deutschland
Franz-Kafka-Website
Dieter Wunderlich: Buch- und Filmtipps
Jokers Blog - DesignBlog
Das Literatur-Café - Der literarische Treffpunkt im Internet
teachSam - Home
Sonett-Archiv
Wortschatz Deutsch
Das Wortschatz-Lexikon bietet Zugriff auf mehrere Millionen Wörter aus den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch. Umfangreiche Daten zu Zusammenhängen sowie sprachlichen und statistischen Eigenschaften stehen zur verfügung
Projekt Gutenberg-DE - Kultur - SPIEGEL ONLINE
Deutsch als Fremdsprache
Diese Seite behandelt die Vorbereitung auf die Mittelschule. Mittelschulvorbereitung, LorenzDerungs, Arbeitsblätter, Adverbiale,Attribut,Aufsatz, Derungs, DerungsLorenz, Deutsch, Deutschunterricht, Grossschreibung, Infinitivsatz, Kleinschreibung, Kommaregeln, Nachhilfeunterricht, Nomen, Objektsatz, Partizipialsatz, Passivsatz, Progymnasium, Pronomen, Prüfungsvorbereitung, Rechtschreibung, Redensarten, Satzgefüge, Satzverbindung, Satzzeichen, Schachtelsätze, Sekundarstufe, Silbentrennung, Subjekt, Subjektsatz, Syntax, Textinterpretation, Textverständnis, Trennungsregeln, Verbale Wortkette, Wortarten, Wortbildung, Wortfamilie, Wortfeld, Wortfelder, Wortschatz, Worttrennung, English, Englisch, Excercise, Excersises

Mittwoch, 10. Mai 2006

Theater Klasse 6c

Die Aufführungen haben statt gefunden. Vor Eltern und den Schülerinnen aller sechsten Klassen haben die Mädchen der Klasse 6c ihr selbst verfasstes Stück "Zicken, Streit und große Liebe" erfolgreich auf die Bühne gebracht. 60 Minuten lang verfolgten die Zuschauer gebannt, wie sich der Streit zwischen der Zickenclique und den Jungen entwickelte und wie die schüchterne Sarah und der beliebte Dennis endlich zusammen fanden.
Das Manuskript findet sich in meinem Wiki (oder links unter "Links - Mein Wiki"), Fotos dazu finden sich bei yahoo.

Dienstag, 2. Mai 2006

Taugenichts

Zunächst, als kurze Wiederholung der vergangenen Stunde, eine Online-Übung zur Welt des Taugenichts.

Nun, da die Lektüren noch nicht da sind, dürft (!) Ihr euch online versorgen. Zunächst gibt es den Text natürlich auch beim Gutenberg-Projekt auf spiegel.de. Bitte lest das 1. Kapitel zu Ende und das 2. Kapitel gleich dazu.

Wir beschäftigen uns mit dem Begriff des "Taugenichts" (Kopien). Hier der Text zum Massive Töne-Stück "Nichtsnutz (doc, 24 KB)" zum Download. Anschließend gibt es eine Einführung in Autor und Werk. Dazu steht eine vorstrukturierte Unterrichtsstunde unter Lehrer-Online zur Verfügung.


Aber auch die ersten Unterrichtseinheiten sind im Internet genausogut abrufbar, z. B. die von Klaus Dautel auf zum.de .

Als Überblick fürs Erste dient diese Zusammenfassung: Der-Taugenichts-und-die-Romantik (doc, 48 KB).

Zur Gattung der Novelle in der Romantik gibt es auch etwas zu lesen.

Viel Spaß beim Recherchieren!

Mittwoch, 15. März 2006

Bericht von der "Größten Deutschstunde"

Der Kölner Stadt-Anzeiger war am nächsten dran: Er berichtet über die Veranstaltung am Montag in der KölnArena, die mit 15 000 zuschauern als "Größte Deutschstunde" der Welt in die Geschichte eingehen soll - mit unserer Hilfe (KSTABericht (pdf, 39 KB)). Außerdem stellt er einige Fotos auf seiner Internet-Seite bereit.
Für alle die, die weiter üben möchten, gibt es ein Sprachquiz mit verschiedenen Fragen zur deutschen Rechtschreibung.

Aktuelle Beiträge

Umzug !!!!!
mweyer.de ist umgezogen!!!! Im neuen Schuljahr 2007/08...
MichaelWeyer - 5. Sep, 18:05
Fußballerinnen sind Kreismeisterinnen!!!!
Nach dem überlegenen Sieg in der Vorrunde in Meckenheim...
MichaelWeyer - 30. Nov, 23:15
Jahrgangsstufenversammlung ...
Die von euch beantragte Jahrgangsstufenversammlung ...
MichaelWeyer - 7. Nov, 22:57
Neue Seite zum Sammeln...
Jetzt kann es losgehen: Daniel hat uns die Seite mit...
MichaelWeyer - 3. Nov, 18:50
Einzug in die Endrunde
Die Mädchen der Altersklasse II haben sich durch einen...
MichaelWeyer - 3. Nov, 18:43

gerade gelesen


Juli Zeh
Spieltrieb.


Daniel Kehlmann
Die Vermessung der Welt



Orhan Pamuk, Christoph K. Neumann,  Christoph K. Neumann
Schnee

gerade gesehen

RSS Box

Suche

 

Status

Online seit 6982 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Apr, 21:49

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB


Abi 08
Abitur Religion
Allgemeines zum Blog
Deutsch
Fußball-AG
Internet
Jakobweg
Religion allgemein
Schule
Umfragen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren